Pädagogischer Alltag im Schülerhaus
Ablauf
Unsere pädagogischen Fachkräfte übernehmen die Kinder nach Unterrichtsende (frühestens ab 11:45 Uhr) bei einer direkten Übergabe mit der Lehrkraft. Von 12 – 14 Uhr ist das Mittagsband, in dem die Kinder zu Mittag essen oder Freispiel haben. Die Kinder der VGS können ihr mitgebrachtes Vesper in den Gruppenräumen oder Klassenzimmern essen. Um 14 Uhr gehen die Kinder der VGS nach Hause. Montags bis donnerstags findet von 14 – 15 Uhr die Hausaufgabenzeit im jeweiligen Klassenzimmer statt. Ab 15 Uhr können die Kinder verschiedene Themenangebote, Projekte oder Freispiel wahrnehmen. Freitags findet von 14 – 15 Uhr in den Bezugsgruppen eine Kinderkonferenz (Kiko) statt.
Abholzeiten
Um Ihren Kindern einen möglichst hochwertigen pädagogischen Alltag bieten zu können, ist nur ein stündliches Abholen/Loslaufen der Kinder möglich. Weiter können die Kinder zu den Unterrichts-Schluss-Zeiten beispielsweise mit Geschwisterkindern nach Hause gehen. Unsere Abholzeiten sind:
nach Unterrichtsende (vormittags und nach dem Nachmittagsunterricht) sowie 12:30 Uhr, 13:15 Uhr, 14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr, 16:30 Uhr, 17:00 Uhr.
Die dauerhaften Schick- und Gehzeiten können Sie mit folgender Abfrage über die Ranzenpost rückmelden: Schick- und Gehzeiten dauerhaft
Einmalige Abweichungen von den Schick- und Gehzeiten können Sie über die Ranzenpost mitteilen: Info Schülerhaus Anwesenheit Änderungen
Kommunikation mit den Pädagogen:innen der Gruppe Ihres Kindes
Sie wollen der Pädagogin oder dem Pädagogen Ihrer Gruppe mitteilen, dass Ihr Kind an einem Tag länger bleibt oder früher geht? Geben Sie Ihrem Kind über die Ranzenpost frühzeitig einen Zettel mit der Information mit. Dann ist die Gruppe informiert und kann Ihr Kind rechtzeitig losschicken.
In dringenden Fällen können Sie die einzelnen Gruppen telefonisch erreichen. Durch einen Telefonanruf muss die pädagogische Arbeit mit den Kindern allerdings unterbrochen werden, darum bitten wir um das Hauptkommunikationsmittel der Ranzenpost. Besonders im Mittagsband und während der Hausizeit von 12 – 15 Uhr ist unsere Erreichbarkeit eingeschränkt.
Mittagessen und Verpflegung
Die Kinder der VGS können im Klassenzimmer oder im pädagogischen Raum ihr mitgebrachtes Vesper essen. Die Kinder der langen Betreuung gehen zum Mittagessen in eine der beiden Mensen. Die Essenszeiten sind hier individuell an den Stundenplan der Kinder angepassten.
Seit dem 01. August 2023 erhalten wir unser Mittagessen vom Malteser Menüservice. Das Essen wird von der Großküche Hofmann zubereitet. Folgende Menüs werden vom Caterer angeboten:
Menü1: Mit Fleisch: 2-3x pro Woche Fleisch- bzw. Fischgerichte, ansonsten fleischfreie Menüs. Das Mittagessen enthält grundsätzlich KEIN Schweinefleisch.
Menü 2: Ohne Fleisch
Eine Mahlzeit besteht immer aus einem warmen Mittagessen, einem Nachtisch und ggf. einem Salat als Beilage. Zum Snack am Nachmittag gibt es frisches Obst und Gemüse oder einen Riegel. Unsere aktuellen Speisepläne finden Sie immer auf unserer Website und für die Kinder hängt er in der Nähe der Essensausgabe aus.
Hausaufgaben
Die Hausaufgabenbetreuung findet für alle Kinder der langen Betreuung montags bis donnerstags von 14 – 15 Uhr in den jeweiligen Klassenzimmern statt. Wir bieten den Kindern hier ein Lernort an dem die pädagogischen Fachkräfte nach Möglichkeit Hilfestellungen zum Verständnis der Hausaufgaben geben. Bitte beachten Sie, dass wir keine Nachhilfe und keine Einzelförderung bieten können. Sollte Ihr Kind während der Hausizeit an einem anderen Angebot (Musikschule/etc.) teilnehmen, wird es an diesem Tag keine Hausaufgaben machen. Alle Kinder arbeiten in der Hausizeit mind. 30 Minuten ruhig. Wer danach fertig ist, darf die Hausaufgabenbetreuung verlassen.
Themenangebote
Nach den Herbstferien starten jedes Jahr unsere Themenangebote (Übersicht Themenangebote Schülerhaus). Die betreffenden Kinder erhalten ein Infoschreiben mit dem es für das jeweilige Themenangebot anmeldet werden kann. Teilweise gibt es für die jeweiligen Altersstufen unterschiedliche Themenangebote. Leider ist es nicht möglich alle Themenangebote für alle Kinder anzubieten. Wir bitten um Verständnis. Bei größerer Nachfrage nach einem Themenangebot werden die päd. Fachkräfte das Themenangebot so anbieten, dass möglichst viele Kinder im Schuljahr teilnehmen können (z.B. 14-tägig, Wechsel zum Halbjahr, etc.). Sollte das Themenangebot aus verschiedenen Gründen ausfallen werden die Kinder zur selben Uhrzeit nach Hause geschickt, wie bei Stattfinden des Themeangebotes.
Frühbetreuung
Die Frühbetreuung findet für alle Kinder mit dieser Buchung im Bauzimmer und den beiden Mensen statt. Nach der Frühbetreuung werden die Kinder zu ihrem Klassenaufstellplatz auf den Schulhof geschickt und gehen dann gemeinsam ins Klassenzimmer.
Ferienbetreuung
Die Ferienbetreuung findet von 8 – 17 Uhr statt. Vor jeden Ferien erhalten alle Eltern eine Abfrage per E-Mail, ob und wann ihr Kind in die Ferienbetreuung kommt. Die angemeldeten Kinder können bei der Planung und Gestaltung im Rahmen des Ferien-Parti-Teams mitwirken. Die Kinder werden in den Ferien täglich im Kinderblitz um 10 Uhr über die Aktivitäten des Tages oder auch kommende Ausflüge informiert. Kinder, welche an einem Ausflug teilnehmen möchten, erhalten ein Infoschreiben für zu Hause.